Das Land hat 2017 festgelegt, Machbarkeitsstudien von Radschnellwegen zu 80% zu fördern. Daraufhin hat der Kreistag Tübingen auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, solche Studien für die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit von drei Verbindungen im Landkreis zu vergeben. Für Radschnellverbindungen ist zwingende Voraussetzung, dass sie wichtige Quell- und Zielbereiche mit…
Positionen
Bauarbeiten im Schänzle
Das Schänzle wird umgestaltet, weil aus vielen Teilen der Bevölkerung der Wunsch geäußert wurde, dass es attraktiver werden soll. Grundlage dafür ist ein Beschluss des Gemeinderats. Davor hat eine Planungswerkstatt…
Digitalisierung in Schulen
Deutschland hinkt bei der digitalen Bildung hinterher. Wir brauchen aber kluge Köpfe, die mit Laptops und Tablets umgehen können. Denn Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern unser ganzes Leben. Nichts weniger…
Haushalt 2020 – Dem Klima wird nicht alles gefallen
Unsere GRÜNE Gemeinderatsfraktion hat in ihrer Haushaltsrede darauf hingewiesen, dass Deutschland im Jahr 2019 – auch durch internationale Vergleichsstudien belegt – noch zu wenig für den Klimaschutz tut. Vorreiter, das…
Klimaschutzdebatte im Ausschuss für Bauen und Nachhaltigkeit
Auf Antrag von uns Rottenburger Grünen hat der Ausschuss für Bauen und Nachhaltigkeit heute begonnen, über eine Solarpflicht bei Neubauten zu diskutieren. Die Debatte wird im Gemeinderat fortgesetzt. Es gibt…
#AllefürsKlima
Wir GRÜNE haben anlässlich des dritten globalen Klimastreiks am 20.09. bei der Stadtverwaltung einen Antrag für mehr Klimaschutz eingereicht. Damit zeigen wir, dass wir die Klimakrise als reale Bedrohung für…
Bericht über die Haushaltsberatungen
Gemeinderat beschließt Rekordinvestitionen von über 40 Millionen Euro – Grüne Fraktion stimmt dem Haushaltsplan 2019 zu – von uns Grünen initiierter Antrag für mehr Klimaschutz erhält deutliche Mehrheit Viel Geld…
Haushaltsrede im Wortlaut
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Neher, sehr geehrte Bürgermeister Weigel und Dr. Bednarz, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2018 war ein aufregendes kommunalpolitisches Jahr. Die Diskussion um Gewerbeansiedlungen und Flächenverbrauch…
Das Elektro-Rad und die Folgen
In Stuttgart trafen sich vor kurzem rund 60 vom Land geförderte E-Lastenräder und präsentierten sich unter dem Motto „größte E-Lastenrad-Flotte 2018“. Was hat das mit uns zu tun? Auch Sie…
Der Bürgerentscheid hat entschieden: Kein Gewerbegebiet Herdweg
Kein Gewerbegebiet Herdweg. Heute gewinnt die Demokratie.Wir GRÜNE danken allen Bürger*innen und dem Aktionsbündnis für den Einsatz für Boden, Natur und Erholungsraum. Das Ergebnis mahnt uns, dass wir als gewählte…