Haben Sie den Aufritt von Christian Lindner bei Maybrit Illner verfolgt? In Bezug auf die Verkehrswende sagte er: „Es ist nicht Volker Wissing, der die Klimaziele im Verkehr nicht erreicht,…
Rathausrunden
Immer donnerstags veröffentlichen die Fraktionen des Gemeinderats eine Kolumne in der Rottenburger Post. Unsere Beiträge zur sogenannten Rathausrunde veröffentlichen wir auch hier.
Rathausrunde im Februar
Vor zwei Wochen beschloss der Landtag das neue Klimaschutzgesetz. Dieses stellt einen Meilenstein auf dem Weg zu Klimaneutralität 2040 dar. Unter anderem werden die Defizite und Aufgaben der einzelnen Energie…
Bildung ist der Schlüssel
Die Klimakrise, die Inflation und der putinsche Angriffs- und Energiekrieg verlangen in den anstehenden Haushaltsberatungen eine klare Schwerpunktsetzung auf die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Wir Grüne sind der Meinung, dass Zukunft…
Jede Impfung hilft
Uns Grüne beschäftigt die Frage, welchen Beitrag wir im Gemeinderat leisten können, um auch bei steigenden Coronazahlen im Herbst offene Kitas und Schulen zu gewährleisten. Die pandemie-bedingten Einschränkungen waren und…
Bodenschutz ist Klimaschutz
Böden sind nach den Ozeanen der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher der Erde. Gesunde und fruchtbare Böden können dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten. Bodenschutz ist aktiver Klimaschutz, doch diese Erkenntnis setzt sich in…
Für neue Schutzgebiete
2021 ist alles besser? Leider erstmal nicht. Familien und Freunde haben weiter Corona-Tote zu beklagen. Unsere Gedanken sind bei denen, die durch das Virus vorzeitig einen geliebten Menschen verloren haben….
Kein Gewerbegebiet Flugfeld
Die Stadt Rottenburg plant in Kooperation mit der Gemeinde Eutingen auf dem Flugfeld bei Baisingen und Ergenzingen ein interkommunales XXL-Gewerbegebiet. Das erste Hindernis dabei wird gerade aus dem Weg geräumt:…
Schlachthof: Regionale Marke etablieren
Regionale Schlachtstätten sind unverzichtbar. Sie ermöglichen kurze Transportwege, geringstmögliches Tierleid und sichern die Existenz von Landwirt*innen und Schäfer*innen. Schon im Oktober 2019 haben wir Grüne mit einem Antrag im Gemeinderat darauf gedrängt, sich mit einer zukunftsfähigen Lösung für den Schlachthof zu befassen. Leider wurde der…
Radschnellweg Rottenburg-Tübingen
Das Land hat 2017 festgelegt, Machbarkeitsstudien von Radschnellwegen zu 80% zu fördern. Daraufhin hat der Kreistag Tübingen auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, solche Studien für die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit von drei Verbindungen im Landkreis zu vergeben. Für Radschnellverbindungen ist zwingende Voraussetzung, dass sie wichtige Quell- und Zielbereiche mit…
Digitalisierung in Schulen
Deutschland hinkt bei der digitalen Bildung hinterher. Wir brauchen aber kluge Köpfe, die mit Laptops und Tablets umgehen können. Denn Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern unser ganzes Leben. Nichts weniger…