2021 ist alles besser? Leider erstmal nicht. Familien und Freunde haben weiter Corona-Tote zu beklagen. Unsere Gedanken sind bei denen, die durch das Virus vorzeitig einen geliebten Menschen verloren haben. Und bei denen, die seit Monaten beinahe Übermenschliches leisten, um die Pandemie und deren Folgen einzudämmen. Es gibt Anlass zur Hoffnung, dass wir das Corona-Virus in diesem Jahr hinter uns lassen können, denn nach und nach können immer mehr Menschen geimpft werden. Die in Rekordzeit entwickelten Impfstoffe zeigen, zu welchen Leistungen die Menschheit fähig ist. Solche Leistungen werden wir auch brauchen, um die Klimakrise aufzuhalten und das Artensterben zu stoppen. Das sind die entscheidenden Aufgaben unserer Generation. Wir müssen liefern, damit unser Planet auch in Zukunft lebenswert bleibt. Auch in Rottenburg wollen und müssen wir einen Beitrag dazu leisten.
Wir GRÜNE starten deshalb mit einem Antrag für neue Landschaftsschutzgebiete im Weggental und am Rammertrand in das neue Jahr. Beides sind wertvolle Gebiete, deren Zustand wir sichern wollen. Damit setzen wir eine Empfehlung aus dem Landschaftsplan um, der 2020 verabschiedet wurde. Unser Antrag soll den Prozess zur Einrichtung der neuen Landschaftsschutzgebiete einleiten. Landschaftsschutzgebiete sollen die natürliche Vielfalt der Landschaft bewahren, die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes erhalten und zum Beispiel Lebensräume wild lebender Tier- und Pflanzenarten schützen. Die land- und forstwirtschaftliche Nutzung bleibt unter bestimmten Auflagen erlaubt. Für den Artenschutz ist das ein Tropfen auf den heißen Stein, der aber dringend notwendig ist. Wir alle können dazu beitragen, dass es nicht bei dem einen Tropfen bleibt, indem wir zum Beispiel unsere Schottergärten in artenreiche Blumenwiesen umwandeln und insgesamt für eine insektenfreundliche Gartengestaltung sorgen. Wir GRÜNE werden uns zudem die Artenschutz- und Umweltprüfung für das geplante Wohnbaugebiet Schelmen-Nord genau ansehen und vor dem Hintergrund der Novellierung des Landes-Naturschutzgesetzes die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen. Wir wünschen Ihnen ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches Jahr.
14.01.2021 Jörg Bischof für die Gemeinderatsfraktion
Verwandte Artikel
Kein Gewerbegebiet Flugfeld
Die Stadt Rottenburg plant in Kooperation mit der Gemeinde Eutingen auf dem Flugfeld bei Baisingen und Ergenzingen ein interkommunales XXL-Gewerbegebiet. Das erste Hindernis dabei wird gerade aus dem Weg geräumt:…
Weiterlesen »
Schlachthof: Regionale Marke etablieren
Regionale Schlachtstätten sind unverzichtbar. Sie ermöglichen kurze Transportwege, geringstmögliches Tierleid und sichern die Existenz von Landwirt*innen und Schäfer*innen. Schon im Oktober 2019 haben wir Grüne mit einem Antrag im Gemeinderat darauf gedrängt, sich mit einer zukunftsfähigen Lösung für den Schlachthof zu befassen. Leider wurde der…
Weiterlesen »
Radschnellweg Rottenburg-Tübingen
Das Land hat 2017 festgelegt, Machbarkeitsstudien von Radschnellwegen zu 80% zu fördern. Daraufhin hat der Kreistag Tübingen auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, solche Studien für die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit von drei Verbindungen im Landkreis zu vergeben. Für Radschnellverbindungen ist zwingende Voraussetzung, dass sie wichtige Quell- und Zielbereiche mit…
Weiterlesen »