Wir GRÜNE haben anlässlich des dritten globalen Klimastreiks am 20.09. bei der Stadtverwaltung einen Antrag für mehr Klimaschutz eingereicht.
Damit zeigen wir, dass wir die Klimakrise als reale Bedrohung für unsere Lebensgrundlagen ernst nehmen. Wir wollen auch in Rottenburg beim Klimaschutz an Tempo zulegen. Nur wenn wir im Land der Tüftler und Erfinder zeigen können, dass man gleichzeitig das Klima schützen und Wohlstand sichern kann, werden uns andere Regionen in der Welt folgen.
Anfang des Jahres hat der Gemeinderat auf Antrag der GRÜNEN und Jungen Aktiven beschlossen, dem European Energy Award beizutreten. Damit verbunden ist ein Instrument, um die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz bewerten zu können. Um weitere Klimaschutzmaßnahmen zu planen, soll diese Bewertung nun zügig vorgelegt werden.
Sicher ist aber, dass im Verkehr und Gebäudebereich weiter Energie benötigt wird. Diese Energie soll aus erneuerbaren Quellen kommen. Deshalb liegt der Schwerpunkt des vorliegenden Antrags auf dem Ausbau der Strom- und Wärmegewinnung aus Sonnenenergie.
Rottenburg belegt in der „Solarbundesliga“ in Baden-Würrtemberg Platz 270 (Stand 22.06.2018). Wir wollen, was die Nutzung der Sonnenenergie angeht, an die Tabellenspitze. Dieses Anspruch passt zu einer Hochschulstadt, in der „Erneuerbare Energien“ und „Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik“ studiert werden kann.


Verwandte Artikel
Antrag der Fraktion zum Vorrang für Solaranlagen in der Altstadtsatzung und den Dorfbildsatzungen
Lesen Sie hier den Antrag der Fraktion zum Vorrang für Solaranlagen in der Altstadtsatzung und den Dorfbildsatzungen:
Weiterlesen »
Rathausrunde im Oktober von Jörg Bischof
Sind unsere Schulen im digitalen Zeitalter angekommen? 2020 und 2021 hat der Gemeinderat das Digitalisierungskonzept für die Grund- und weiterführenden Schulen beschlossen. Für uns Grüne war es Zeit, nach dem…
Weiterlesen »
Antrag der Fraktion zur Umsetzung der Digitalisierungskonzepte an Grundschulen und weiterführenden Schulen und Beratung im SBK (Juli 2023)
Lesen Sie hier den Antrag der Grünen Fraktion zur Umsetzung der Digitalisierungskonzepte an Grundschulen und weiterführenden Schulen und Beratung im Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss:
Weiterlesen »