Ein guter Dreiklang aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik 20. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat hat den Haushalt 2018 der Stadt Rottenburg im Dezember nach zweitägiger Debatte einstimmig beschlossen. Die Anträge unserer Grünen Gemeinderatsfraktion verfolgten das Ziel eines guten Dreiklangs aus Wirtschafts-, Umwelt-… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Grüne Schwerpunkte im Haushalt 2018: Ein guter Dreiklang aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat hat den Haushalt 2018 der Stadt Rottenburg nach zweitägiger Debatte einstimmig beschlossen. Die Anträge der Grünen Gemeinderatsfraktion hatten das Ziel eines guten Dreiklangs aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Jamaika nur mit Klimaschutz 30. September 201718. November 2022 Nach der Bundestagswahl blicken wir auf ein gespaltenes Land: Es gibt eine laute Minderheit, die sich nicht mehr repräsentiert fühlt. Viele Menschen haben Zukunftsängste, die es abzubauen gilt, wenn wir… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Grüne Schwerpunkte im Haushalt 2018: Ein guter Dreiklang aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat hat den Haushalt 2018 der Stadt Rottenburg nach zweitägiger Debatte einstimmig beschlossen. Die Anträge der Grünen Gemeinderatsfraktion hatten das Ziel eines guten Dreiklangs aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Jamaika nur mit Klimaschutz 30. September 201718. November 2022 Nach der Bundestagswahl blicken wir auf ein gespaltenes Land: Es gibt eine laute Minderheit, die sich nicht mehr repräsentiert fühlt. Viele Menschen haben Zukunftsängste, die es abzubauen gilt, wenn wir… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Grüne Schwerpunkte im Haushalt 2018: Ein guter Dreiklang aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat hat den Haushalt 2018 der Stadt Rottenburg nach zweitägiger Debatte einstimmig beschlossen. Die Anträge der Grünen Gemeinderatsfraktion hatten das Ziel eines guten Dreiklangs aus Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Jamaika nur mit Klimaschutz 30. September 201718. November 2022 Nach der Bundestagswahl blicken wir auf ein gespaltenes Land: Es gibt eine laute Minderheit, die sich nicht mehr repräsentiert fühlt. Viele Menschen haben Zukunftsängste, die es abzubauen gilt, wenn wir… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Jamaika nur mit Klimaschutz 30. September 201718. November 2022 Nach der Bundestagswahl blicken wir auf ein gespaltenes Land: Es gibt eine laute Minderheit, die sich nicht mehr repräsentiert fühlt. Viele Menschen haben Zukunftsängste, die es abzubauen gilt, wenn wir… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Jamaika nur mit Klimaschutz 30. September 201718. November 2022 Nach der Bundestagswahl blicken wir auf ein gespaltenes Land: Es gibt eine laute Minderheit, die sich nicht mehr repräsentiert fühlt. Viele Menschen haben Zukunftsängste, die es abzubauen gilt, wenn wir… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Innen vor außen gilt 12. August 201718. November 2022 Rottenburg sucht neue Gewerbeflächen!? Neue Arbeitsplätze und die Erhöhung unserer unterdurchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen sind Ziele, für die es gute Argumente gibt. Wir befürworten daher die Entwicklung einer Standortstrategie für Gewerbe, so… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
KEIN GIFT AUF UNSERE TELLER! 4. März 201718. November 2022 Wir Grüne wollen eine Landwirtschaft, die schmackhaftere und gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur produziert. Das Pflanzengift Glyphosat gefährdet Böden, das Grundwasser und wird als wahrscheinlich krebserregende eingestuft. Glyphosat… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns…
Antrag zur Durchführung einer Anhörung zum Baugebot 4. Januar 201818. November 2022 Der Gemeinderat beschließt: Im Gemeinderat wird noch im Jahr 2017 eine Anhörung durchgeführt, inwiefern §176 BauGB („Baugebot“) eine geeignete Maßnahme sein kann, Baulücken im Innenbereich für Wohnen und Gewerbe zu… Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Haushaltsrede im Gemeinderat am 12.12.2017 23. Dezember 201718. November 2022 Hier kann die Haushaltsrede 2017 von Jörg Bischof in voller Länge nachgelesen werden. Herr Vorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,ich kann diese Haushaltsrede gut gelaunt beginnen.… Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Grüne Grundsätze für neues Wohnbauland 4. September 201718. November 2022 Am 27. Juni hat der Gemeinderat auf Antrag der Grünen Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten beschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen, die mit uns gestimmt haben, für… Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland 4. Juni 201718. November 2022 Antrag: Der Gemeinderat beschließt folgende Grundsätze für die Ausweisung von Wohnbauland in den Teilorten: Die Größe der Grundstücke für frei stehende Familienhäuser soll 500 m2 im Durchschnitt nicht überschreiten Die… Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns… zurück 1 … 4 5 6 7 vor
Gedanken zum Jahresende 10. Dezember 201618. November 2022 Der Wunschbaum im Rathaus erfüllt Kindern am Jahresende ihre Weihnachtswünsche. Politisch wird uns 2016 als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem vieles in Erfüllung gegangen ist, was wir uns…