Das Schänzle wird umgestaltet, weil aus vielen Teilen der Bevölkerung der Wunsch geäußert wurde, dass es attraktiver werden soll. Grundlage dafür ist ein Beschluss des Gemeinderats. Davor hat eine Planungswerkstatt mit Bürger*innen stattgefunden. Auch wir haben der Planung zugestimmt. Denn wir denken, dass das Schänzle aufgewertet werden kann – sowohl als Freizeit- und Erholungsort, als auch unter ökologischen Gesichtspunkten.
Hier ein Blick auf den Gesamtplan:

Der Bau des ersten Abschnitts ist nun in Gang. Im Baubeschluss war markiert, welche Bäume gefällt werden sollten. Wir haben nun den Eindruck, dass mehr Bäume gefällt wurden, als der Gemeinderat beschlossen hat. Deshalb haben wir der Stadtverwaltung folgende Frage gestellt:
Welche Bäume im Schänzle, die im Plan bzw. Baubeschluss zum Erhalt vorgesehen waren (im Plan hellgrün), wurden tatsächlich erhalten bzw. wurden entgegen der beschlossenen Planung gefällt?
Die Antwort werden wir veröffentlichen, sobald sie vorliegt.


Verwandte Artikel
„Rathausrunde“ im April von Jörg Bischof
Haben Sie den Aufritt von Christian Lindner bei Maybrit Illner verfolgt? In Bezug auf die Verkehrswende sagte er: „Es ist nicht Volker Wissing, der die Klimaziele im Verkehr nicht erreicht,…
Weiterlesen »
Rathausrunde im Februar
Vor zwei Wochen beschloss der Landtag das neue Klimaschutzgesetz. Dieses stellt einen Meilenstein auf dem Weg zu Klimaneutralität 2040 dar. Unter anderem werden die Defizite und Aufgaben der einzelnen Energie…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bürgerentscheid Schlachthof
Die Pflege unserer offenen Kulturlandschaft setzt Tierhaltung mit regionalen Schlachtmöglichkeiten voraus. Zum Beispiel, weil Schafe und Ziegen Wiesen und Steilhänge beweiden. Kurze Transportwege sind für bestmögliches Tierwohl wichtig und auch…
Weiterlesen »