Rottenburg wird weiter wachsen. Für neuen Wohnraum gilt unser Prinzip „Innen vor Außen“. Wir wollen Leerstand beheben mit einer Beauftragten für Wohnen. Sie oder er berät potenzielle Vermieter*innen und sagt städtische Mietgarantien zu. Wir haben 580 Baulücken (rund 42 Hektar Freifläche). Hier kann Wohnraum für 2.500 Menschen entstehen.
Neue Baugebiete knüpfen wir an flächensparende Kriterien wie eine angemessene Bebauungsdichte und gemischte Wohnformen (u.a. Geschosswohnungsbau). Die städtische Wohnungsbaugesellschaft soll weiter so ausgestattet werden, dass jährlich 30 bezahlbare Mietwohnungen entstehen.
Älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf wollen wir ermöglichen, selbstbestimmt im gewohnten Umfeld zu leben. Wir orientieren uns an der selbst verantworteten Wohngemeinschaft für hilfebedürftige Menschen in Kiebingen. Unsere Vision ist, dass es in jedem Ort und Quartier eine Möglichkeit der Pflege und Betreuung gibt.
Verwandte Artikel
Flächen schonen, Lebensraum schützen.
Wir wollen unsere Kulturlandschaft und vielfältige Natur bewahren. Entwicklung soll innerhalb bestehender Siedlungsgrenzen stattfinden. Wir wollen Baulücken und Gewerbebrachen nutzen und den Flächenverbrauch minimieren. Die Gesamtstadt Rottenburg hat etwa 18…
Weiterlesen »
Gute Bildung und Betreuung – Qualität und Gerechtigkeit
Wir wollen jedem Kind einen hochwertigen Kita-Platz anbieten und gleichzeitig gezielt Familien mit geringem Einkommen entlasten. Wir setzen uns für nach Einkommen sozial gestaffelte Kita-Gebühren ein. Kitas sind Bildungsorte, in…
Weiterlesen »
Für Wertschätzung und Respekt an allen 18 Orten der Stadt
In Rottenburg ist das Leben seit vielen Jahren bunt geworden. Menschen verschiedener Kulturen und Religionen, viele mit Migrations- und Fluchterfahrungen, leben in unserer Stadt. Für uns ist Rottenburg eine offene…
Weiterlesen »