Nur wenn auch wir in Rottenburg aktiv dazu beitragen, können wir die Pariser Klimaschutzziele erreichen und die globale Temperaturerhöhung auf unter 2°C begrenzen. Energiesparen und Energieeffizienz sind gut für das Klima und ökonomisch klug.
Wir wollen den Ausbau der regenerativen Energien voranbringen und die fossilen Energieträgern ersetzen. Die energetische Sanierung und Modernisierung von Altbauten muss schneller vorankommen. Wo Kommunen selbst bauen oder Bauland vergeben, kann man hohe energetische Standards zur Voraussetzung machen. Regenerative Energien müssen berücksichtigt werden und Dächer sollen solaraktiv ausgeführt werden. Auch gilt es, energieeffiziente Wärmenetze zu planen und umzusetzen.
Wir fordern die Erstellung einer Energieleitlinie für Rottenburg mit dem Ziel einer klimaneutralen Kommune. Wir wollen die Energiewende zu einem gesellschaftlichen Projekt machen, bei dem alle zum Mitmachen eingeladen werden.
Verwandte Artikel
Flächen schonen, Lebensraum schützen.
Wir wollen unsere Kulturlandschaft und vielfältige Natur bewahren. Entwicklung soll innerhalb bestehender Siedlungsgrenzen stattfinden. Wir wollen Baulücken und Gewerbebrachen nutzen und den Flächenverbrauch minimieren. Die Gesamtstadt Rottenburg hat etwa 18…
Weiterlesen »
Wohnraum schaffen, Lebensqualität sichern.
Rottenburg wird weiter wachsen. Für neuen Wohnraum gilt unser Prinzip „Innen vor Außen“. Wir wollen Leerstand beheben mit einer Beauftragten für Wohnen. Sie oder er berät potenzielle Vermieter*innen und sagt…
Weiterlesen »
Gute Bildung und Betreuung – Qualität und Gerechtigkeit
Wir wollen jedem Kind einen hochwertigen Kita-Platz anbieten und gleichzeitig gezielt Familien mit geringem Einkommen entlasten. Wir setzen uns für nach Einkommen sozial gestaffelte Kita-Gebühren ein. Kitas sind Bildungsorte, in…
Weiterlesen »