Wir sehen es als zwingend erforderlich an, Maßnahmen zur Reduzierung des Autoverkehrs einzuleiten. Nur mit einer deutlich geringeren Fahrleistung und einer intelligenten Verkehrsmittelwahl kann der Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die Verkehrsinfrastruktur muss so umgebaut werden, dass möglichst viele Pendler*innen vom Auto auf klimafreundliche Alternativen umsteigen können.
Wir GRÜNE sind für einen höheren finanziellen Anteil für den Radwegebau, ein sicheres und dichtes Radwegenetz, ausreichend überdachte Abstellplätze und Ladestationen für E-Bikes. Wir stellen die grundsätzliche Bevorrechtigung des Autoverkehrs infrage. Tempo 30 in Wohngebieten und auf Durchgangsstraßen sehen wir als wichtiges Instrument der Erhöhung von Sicherheit und Lärmminderung. Den Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos unterstützen wir ebenso wie die Verbesserung des ÖPNV. Dazu gehört auch die Regionalstadtbahn mit Anbindung des neuen Quartiers Dätzweg.
Verwandte Artikel
Flächen schonen, Lebensraum schützen.
Wir wollen unsere Kulturlandschaft und vielfältige Natur bewahren. Entwicklung soll innerhalb bestehender Siedlungsgrenzen stattfinden. Wir wollen Baulücken und Gewerbebrachen nutzen und den Flächenverbrauch minimieren. Die Gesamtstadt Rottenburg hat etwa 18…
Weiterlesen »
Wohnraum schaffen, Lebensqualität sichern.
Rottenburg wird weiter wachsen. Für neuen Wohnraum gilt unser Prinzip „Innen vor Außen“. Wir wollen Leerstand beheben mit einer Beauftragten für Wohnen. Sie oder er berät potenzielle Vermieter*innen und sagt…
Weiterlesen »
Gute Bildung und Betreuung – Qualität und Gerechtigkeit
Wir wollen jedem Kind einen hochwertigen Kita-Platz anbieten und gleichzeitig gezielt Familien mit geringem Einkommen entlasten. Wir setzen uns für nach Einkommen sozial gestaffelte Kita-Gebühren ein. Kitas sind Bildungsorte, in…
Weiterlesen »