Kein Gewerbegebiet Herdweg. Heute gewinnt die Demokratie.Wir GRÜNE danken allen Bürger*innen und dem Aktionsbündnis für den Einsatz für Boden, Natur und Erholungsraum. Das Ergebnis mahnt uns, dass wir als gewählte Volksvertreter*innen die Bürger*innen bei der Meinungsfindung bei weit reichenden Entscheidungen aktiv und umfassend einbinden müssen.
Das deutliche Ergebnis zeigt auch, dass es nicht nur um eine Gewerbefläche geht. Es geht vielmehr um die Frage, wie und wovon wir in Zukunft leben wollen und ob wir es schaffen, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. Wir müssen unseren Flächen- und Ressourcenverbrauch reduzieren.
Mit dem Rückenwind des Ergebnisses werden wir weiter für unsere Lösung werben. Innenentwicklung und Nachverdichtung in Siebenlinden und auf dem DHL-Gelände sowie eine moderate Ausweisung von ca. 3,5 Hektar kernstadtnahe Gewerbefläche für unsere Rottenburger Handwerker und Betriebe. Wir sind es unserem Planeten aber schuldig, dass wir zuerst jede bestehende Gewerbefläche einer effizienten Nutzung zuführen, bevor wir in die Fläche gehen und noch mehr Boden verbrauchen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für einen Schlachtbetrieb im Landkreis Tübingen
Wir GRÜNEN stehen für den Weiterbetrieb des Schlachtbetriebs am jetzigen Standort ohne zeitliche Begrenzung, solange keine tragfähige Alternative gefunden wird. Wir sind dafür, dass die Belange der Akteure Gehör finden…
Weiterlesen »
Haushalt 2020 – Dem Klima wird nicht alles gefallen
Unsere GRÜNE Gemeinderatsfraktion hat in ihrer Haushaltsrede darauf hingewiesen, dass Deutschland im Jahr 2019 – auch durch internationale Vergleichsstudien belegt – noch zu wenig für den Klimaschutz tut. Vorreiter, das…
Weiterlesen »
Klimaschutzdebatte im Ausschuss für Bauen und Nachhaltigkeit
Auf Antrag von uns Rottenburger Grünen hat der Ausschuss für Bauen und Nachhaltigkeit heute begonnen, über eine Solarpflicht bei Neubauten zu diskutieren. Die Debatte wird im Gemeinderat fortgesetzt. Es gibt…
Weiterlesen »