Die Rottenburger GRÜNEN wollen in der Landnutzungspolitik umsteuern, denn eine Million Arten sind in den kommenden Jahren vom Aussterben bedroht, wenn wir Land nicht anders nutzen und der Klimawandel nicht…
Kommunalwahl 2019
Flächen schonen, Lebensraum schützen.
Wir wollen unsere Kulturlandschaft und vielfältige Natur bewahren. Entwicklung soll innerhalb bestehender Siedlungsgrenzen stattfinden. Wir wollen Baulücken und Gewerbebrachen nutzen und den Flächenverbrauch minimieren. Die Gesamtstadt Rottenburg hat etwa 18…
Wohnraum schaffen, Lebensqualität sichern.
Rottenburg wird weiter wachsen. Für neuen Wohnraum gilt unser Prinzip „Innen vor Außen“. Wir wollen Leerstand beheben mit einer Beauftragten für Wohnen. Sie oder er berät potenzielle Vermieter*innen und sagt…
Gute Bildung und Betreuung – Qualität und Gerechtigkeit
Wir wollen jedem Kind einen hochwertigen Kita-Platz anbieten und gleichzeitig gezielt Familien mit geringem Einkommen entlasten. Wir setzen uns für nach Einkommen sozial gestaffelte Kita-Gebühren ein. Kitas sind Bildungsorte, in…
Für Wertschätzung und Respekt an allen 18 Orten der Stadt
In Rottenburg ist das Leben seit vielen Jahren bunt geworden. Menschen verschiedener Kulturen und Religionen, viele mit Migrations- und Fluchterfahrungen, leben in unserer Stadt. Für uns ist Rottenburg eine offene…
Klimaneutrale Kommune
Nur wenn auch wir in Rottenburg aktiv dazu beitragen, können wir die Pariser Klimaschutzziele erreichen und die globale Temperaturerhöhung auf unter 2°C begrenzen. Energiesparen und Energieeffizienz sind gut für das…
Ökologische Mobilität – Die Mischung macht‘s
Wir sehen es als zwingend erforderlich an, Maßnahmen zur Reduzierung des Autoverkehrs einzuleiten. Nur mit einer deutlich geringeren Fahrleistung und einer intelligenten Verkehrsmittelwahl kann der Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. …
Artensterben stoppen, Biodiverstität fördern.
Wir können in vielen Bereichen Einfluss auf die biologische Vielfalt nehmen: Pflege kommunaler Grünflächen, Gewässerrenaturierung, Biotopvernetzung, Artenhilfsprogramme wie das Kiebitz-Projekt oder die Ausgestaltung von Pachtverträgen. Die intensive Landwirtschaft und der…
Die Liste zur Kommunalwahl steht!
Wir haben zur Gemeinderats- und Kreistagswahl eine bunte Liste mit Jungen und Erfahrenen, Frauen und Männern, Menschen aus den Teilorten und der Kernstadt, Einheimischen und Zugezogenen aufgestellt. Wir basteln nun am…
Mitmachen statt meckern – Auftakt zum Wahlprogramm
Am 12.01. haben unter dem Motto „Mitmachen statt meckern“ 17 Personen die Köpfe zusammengesteckt und Ideen gesammelt, wie wir Rottenburg in den kommenden Jahren gestalten und noch grüner machen wollen. …